Herberstorff

Herberstorff
Hẹrberstorff,
 
Adam Graf von, österreichischer Militär und Politiker, * Schloss Kalsdorf (bei Fürstenfeld) 15. 4. 1585, ✝ Ort (heute zu Gmunden) 11. 9. 1629; konvertierte nach protestantischer Erziehung und wurde zu einem Verfechter der Gegenreformation v. a. in Oberösterreich. Als dortiger Statthalter des an Herzog Maximilian I. von Bayern verpfändeten Landes ob der Enns (1620-28) wurde er zum erbitterten Gegner der Landstände und der Bauern, gegen die er im von ihm ausgelösten Oberösterreichischen Bauernkrieg grausam vorging (Frankenburger Würfelspiel). Durch den Erwerb von Gütern nach der Schlacht am Weißen Berg (1620) vertriebener Adeliger reich geworden, starb Herberstorff als Landeshauptmann von Oberösterreich.
 
 
H. Sturmberger: A. Graf H. (Wien 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herberstorff — Wappen der Herberstorff, Zacharias Bartsch: Steiermärkisches Wappenbuch (1567) Die Adelsfamilie von Herberstorff (auch Herperstorff, Herberstarff, Herberstorf, Herbersdorf geschrieben) war eines der ältesten steirischen Adelsgeschlechter. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam von Herberstorff — Ölporträt Herberstorffs (17. Jahrhundert) Adam Graf von Herberstorff (seit 1623 Reichsgraf; * 15. April 1585 auf Schloss Kalsdorf bei Ilz; † 11. September 1629 auf Schloss Ort am Traunsee) war ein österreichischer Adeliger und Offizier, der ac …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Graf von Herberstorff — Ölporträt Herberstorffs (17. Jahrhundert) Adam Graf von Herberstorff (seit 1623 Reichsgraf; * 15. April 1585 auf Schloss Kalsdorf bei Ilz, † 11. September 1629 auf Schloss Ort am Traunsee) war bayrischer …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Herberstorff — Franz von Herberstorff, Detail seiner Grabplatte in der Pfarrkirche Allerheiligen bei Wildon in Steiermark. Franz von Herberstorff (* vor 1515; † nach 1560) war Mitglied im steirischen Landesausschuss und Bürgermeister in Graz. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Herberstorff — Palais Herberstorff, Der Innenhof mit den Arkadengängen. Das Palais Herberstorff, auch Freyspurghof oder Freyspurger Hof genannt, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk inmitten der historischen Altstadt von Bad Radkersburg und gehört mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Herberstorff — Karl Freiherr von Herberstorff (* 23. Dezember 1547; † 5. Oktober 1606) war ein bedeutender Vertreter des Protestantismus im steirischen Raum um Radkersburg und im benachbarten ungarischen Gebiet des Eisenburger Komitats. Leben und Wirken Epit …   Deutsch Wikipedia

  • Seeschloss Ort — Seeschloss Ort, bekannt aus der Fernsehserie „Schlosshotel Orth“ – im Vordergrund die bekannte Brücke Ansicht vom Ufer des Traunsees. Schloss Ort ist ein auf einer …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Ort — Ansicht des Seeschlosses vom Ufer des Traunsees Seeschloss (links) und Landschloss (rec …   Deutsch Wikipedia

  • Oberösterreichischer Bauernkrieg — Als Oberösterreichischer Bauernkrieg wird ein auf Oberösterreich begrenzter Bauernaufstand im Jahr 1626 bezeichnet. Im Gegensatz zu den Bauernaufständen 1525 und dem Zweiten Oberösterreichischen Bauernaufstand zwischen 1595 und 1597, bei denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Radkersburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Radkersburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bad Radkersburg im steirischen Bezirk Radkersburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”